Kontaktieren Sie uns


Die Fujifilm Group stärkt ihre Sicherheitspraktiken


Die umfassende Cyber-Sicherheitsexpertise und die Threat Intelligence des Security Operations Center von Verizon haben Fujifilm in die Lage versetzt, die Überwachung zu verbessern und die Voraussetzungen für eine sichere digitale Transformation zu schaffen. 

 

Sicherung der digitalen Zukunft

Die äußerst dynamische Bedrohungslage setzt Unternehmen unter Druck, ihre vorhandenen Sicherheitsinfrastrukturen entsprechend anzupassen. Selbst große Unternehmen mit vielen Niederlassungen und Tochterunternehmen benötigen eine in Echtzeit aktualisierte Übersicht über ihre Betriebsprozesse, die es ihnen gestattet, Cyber-Bedrohungen rasch zu identifizieren und umgehend und flexibel auf sie zu reagieren.

Fujifilm wollte die Cyber-Sicherheitsvorkehrungen für seine vier Geschäftsbereiche stärken und vereinheitlichen und dabei gleichzeitig eine solide Basis für die sichere Remote-Arbeit schaffen. Deshalb wandte das Unternehmen sich an das Security Operations Center (SOC) von Verizon.

Beginning quotation mark  Wir hatten uns bei der Überwachung immer auf Japan konzentriert, daher war es nicht einfach, dieselben Überwachungsmaßnahmen auch auf Büros in anderen Regionen auszudehnen – insbesondere, da wir mit Unternehmen und Netzwerkanbietern in aller Welt zusammenarbeiten.“

Kazuyoshi Mochizuki,
ICT Strategy Division Manager und Security Team Leader, Infrastructure Group bei FUJIFILM Systems

Members of FUJIFILM project

Mitglieder des FUJIFILM-Projektteams, von links nach rechts: Kaori Tajima, Masaru Takahashi, Kentaro Watanabe, Kazuyoshi Mochizuki, Ryosuke Kurio

Über die Fujifilm Group

280

konsolidierte Tochterunternehmen

1934

gegründet

4

Geschäftsbereiche

21 Mrd. USD

Umsatz 2021/22

Neue Bedrohungen stellen etablierte Praktiken auf die Probe

Fujifilm war mit einer ganzen Reihe sicherheitsrelevanter Herausforderungen konfrontiert.

Men and women having a meeting

Dezentralisierter Schutz

Jeder Geschäftsbereich hatte sein eigenes Sicherheitssystem, doch Fujifilm hatte keine einheitlichen Sicherheitsmaßnahmen für die ganze Unternehmensgruppe. Dadurch war es schwierig, bestimmte Sicherheitsvorfälle zu verfolgen und umgehend auf sie zu reagieren. Die Unternehmensgruppe benötigte die Flexibilität, komplexe Angriffe und als normale Kommunikation getarnte Bedrohungen zu erkennen. 

Asian man talking over the laptop

Anpassung an die Remote-Arbeit

Als die Remote-Arbeit zunahm, musste Fujifilm seine Sicherheitsmaßnahmen anpassen, um nicht nur die Geräte im Unternehmen, sondern auch externe Cloud-Umgebungen zu schützen. Dazu war eine Umstellung von der konventionellen, infrastrukturbezogenen Überwachung auf die Überwachung der Systeme in jedem Geschäftsbereich erforderlich.

woman with glasses face up in a dark room

Eine dynamische Bedrohungslage

Hacker entwickeln ihre Methoden alarmierend schnell weiter. Fujifilm benötigte einen flexibleren und moderneren Sicherheitsansatz, um der steigenden Anzahl raffinierter, gezielter Cyber-Angriffe standzuhalten. Zudem waren moderne Präventionsmaßnahmen erforderlich.

Beginning quotation mark  Unser wichtigstes Ziel war, rund um die Uhr auf Notfälle in aller Welt reagieren zu können. An zweiter Stelle stand die Fähigkeit, unser Sicherheits- und Vorfallsmanagementsystem (SIEM-System) zu nutzen, um raffinierte Cyber-Angriffe umgehend mithilfe statistischer Verfahren zu erkennen, zu untersuchen und abzuwehren.“

Kentaro Watanabe,
General Manager und Head of the Infrastructure Security Group, ICT Strategy Division bei der Fujifilm Group

Threat Intelligence und Expertise

Die umfassende Threat Intelligence und die Sicherheitsanalysen des Verizon Advanced Security Operations Center und der sechs Computerforensiklabore des Unternehmens rund um den Erdball stärken das Cyber-Sicherheitsmonitoring von Fujifilm und anderen Kundenunternehmen weltweit.

Man at work looking at a monitor

Fujifilm bat Verizon um eine Demonstration, bei der das SOC auf einen simulierten Sicherheitsvorfall reagieren würde, der einem früheren Angriff auf Fujifilm nachgestellt war.

Woman with a tablet in the data room

Mit dem Verizon SOC und einer SIEM-Plattform kann Fujifilm Protokolldateien von den Systemen seiner Tochterunternehmen zusammentragen, um die Zusammenarbeit zwischen den Regionen und die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern.

Man in front of monitors

Dadurch ist die Fujifilm Group besser in der Lage, verdächtiges Verhalten und komplexe Angreiferaktionen frühzeitig zu erkennen. Dank der Unterstützung durch Verizon kann sie Ereignisse verfolgen, sich über aufkommende Bedrohungen informieren lassen und anpassbare Dienste und Verbesserungen nutzen.

Beginning quotation mark  Früher haben wir Probleme erst bemerkt, nachdem es zu Vorfällen gekommen war. Jetzt können wir Sicherheitsprotokolle mit dem SOC und einer SIEM-Plattform analysieren und verdächtiges Verhalten viel früher identifizieren.“

Ryosuke Kurio,
Division Manager und Mitglied des Infrastructure Security Team, FUJIFILM Holdings ICT Strategy Division

 


Verizon Advanced Security Operations Centre (SOC)

Unsere dedizierte, proaktive Lösung zur Bedrohungsabwehr

Mehr dazu

 

  • Zuverlässige Sicherheit im globalen Maßstab

  • Die pausenlose weltweite Überwachung durch das Verizon Security Operations Centre stärkt das Cyber-Sicherheitsmonitoring und die Threat Intelligence der Fujifilm Group und versetzt sie in die Lage, Vorfälle an zahlreichen Standorten auf mehreren Kontinenten von einer zentralen Stelle aus zu erkennen. Das war mit der vorherigen Überwachungsmethode nicht möglich.

    Damit kann die Fujifilm Group Vorfällen nun umgehend ein Ende setzen, bevor sie sich zu Bedrohungen auswachsen können.

    Dieser Erfolg hatte zur Folge, dass ein eigenes Fujifilm SOC nun schneller als ursprünglich geplant aufgebaut wird, um auch bei der Fujifim Group die Ära der Zero-Trust-Sicherheit einzuläuten.

  • Gefällt Ihnen, was Sie lesen?


    Wenn Sie neue Artikel, Lösungsvorschläge, Whitepaper und mehr erhalten möchten, lassen Sie es uns wissen.

    Anmelden

Kontaktieren Sie uns

Einige Services und Features sind nicht in allen Ländern bzw. an allen Orten verfügbar und werden in ausgewählten Ländern möglicherweise von Anbietern vor Ort bereitgestellt. Wir bauen die Verfügbarkeit unserer Services weiterhin weltweit aus. Ihr Ansprechpartner bei Verizon berät Sie gern zu den in Ihrer Region verfügbaren Services und Features.