SASE als Turbo für Transformation in der IT

Annette Lee

Von Annette Lee,

Head of Global Enterprise Business,
Asien-Pazifik Verizon

Es lässt sich nicht leugnen, dass immer mehr Unternehmen ihre Geschäftsanwendungen in die Cloud migrieren. Gartner, Inc., prognostizierte sogar vor wenigen Jahren, dass globale Ausgaben im Bereich öffentlicher Cloud-Dienste 2023 um mehr als 20 % wachsen würden1 . Gleichzeitig wird Cloud-Technologie in mehrere Richtungen weiterentwickelt, um schnellen, skalierbaren Zugriff auf Rechenressourcen und IT-Dienste zu unterstützen. 

Vielen Unternehmen wird gerade jetzt klar, dass ihre bereits älteren Lösungen die hohen Sicherheitsanforderungen der Cloud nicht erfüllen können. Indem sie aber die Eignung neuer Netzwerkmodelle für ihre Zwecke im Voraus prüfen und cloudbasierte Sicherheitsrichtlinien einrichten, lässt sich diese Herausforderung meistern. 

Nun zur entscheidenden Frage: Was ist SASE? SASE, oder auch Secure Access Service Edge, ist eine cloudnative Architektur, mit der sich SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) und Sicherheitsfeatures wie Cloud Access Security Broker (CASB), Zero-Trust Network Access (ZTNA) und Firewall-as-a-Service (FWaaS) vereinen lassen. Eine SASE-Architektur führt Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem zentralen, cloudgestützten und am Netzwerkrand bereitgestellten Dienst zusammen. 

Forschungsprognosen zufolge sollen bis 2024 mindestens 40 % der Unternehmen eine Strategie für die Einführung von SASE entwickelt haben – am Ende von 2018 stand diese Zahl bei unter einem Prozent2. Und laut einer Prognose der Dell’Oro Group „wird der Markt für SASE-Lösungen ein jährliches Wachstum von 116 % verzeichnen und bis 2024 ein Gesamtvolumen von 5,1 Milliarden US Dollar erreichen“.

Interessant sind auch die Ergebnisse einer von TMT Consulting (Teil von S&P Global Market Intelligence) durchgeführten Studie. Diese wurde von Verizon Business in Auftrag gegeben, um die kommerziellen Beweggründe, wichtigsten Kriterien bei der Entscheidungsfindung, Bereitstellungsmethoden, Herausforderungen und Top-Erkenntnisse besser zu verstehen, die Entscheidungsträger und -trägerinnen bei der Evaluierung und Bereitstellung von SASE/ZTNA-Lösungen in Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum bewegen.

Die Studie zeigte die drei Gruppen auf, die am meisten von ZTNA und SASE profitieren – Unternehmen, Benutzer und Security Operations (SecOps) –, sowie die wichtigsten geschäftlichen Vorteile, darunter stärkere Cybersicherheit, Kosteneinsparungen, besserer Support für Remotearbeitende und lückenloser, standortunabhängiger Schutz3

Warum Sie auf SASE setzen sollten

Der Trend, Geschäftsanwendungen in die Cloud zu migrieren, hat auch das Interesse an SASE gestärkt. Besonders erkennbar war dies in der Zeit nach der Corona-Pandemie, als Unternehmen dafür sorgen mussten, dass ihre IT-Infrastruktur flexibel genug war, um hybride Modelle und gleich mehrere Arbeitsstandorte zu unterstützen – ein Trend, der sich bis heute fortsetzt. 

Zu den Vorteilen einer SASE-Strategie gehören reduzierte Netzwerkkosten, cloudgestützte Unternehmenssicherheit (im Gegensatz zu On-Premises-Sicherheit) und die Möglichkeit, Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen miteinander zu integrieren.  

Bevor sie ihre alten Netzwerklösungen durch SASE ersetzen, sollten Unternehmen Folgendes bedenken: 

  • SASE verknüpft intelligente, automatisierte SDWAN-Lösungen mit einem sicheren Web-Gateway, Zero-Trust Network Access und anderen kritischen Netzwerksicherheitsfeatures. 
  • SASE vereinfacht das Management und die Richtliniendurchsetzung über sämtliche Benutzer und Geräte im Unternehmensnetzwerk hinweg. Außerdem optimiert SASE die Verwaltung von Drittanbietern, was besonders für Unternehmen von Interesse ist, die mit Teams wie den Network Operations Centre und Security Operations Centre Teams von Verizon zusammenarbeiten. 
  • Umfangreiches Edge Computing stärkt die Datensicherheit und minimiert das Risiko eines Datenlecks, indem die Menge der zwischen Cloudund On-Premises-Umgebungen übertragenen Daten reduziert wird und sensible Daten auf den jeweiligen Benutzergeräten bleiben.
  • Alles in allem bietet SASE Unternehmen mehr Skalierbarkeit und bessere Netzwerksicherheit – das Netzwerk lässt sich also leichter an den geschäftlichen Bedarf anpassen und Unternehmensressourcen werden hinreichend geschützt. 

SASE: Die fünf wichtigsten Aspekte 

Für SASE sieht die Zukunft also rosig aus und das wird sich allem Anschein nach auch nicht bald ändern, denn SASE verhilft Unternehmen, die ihre veralteten Netzwerklösungen ersetzen, zu mehr Innovation und Wachstum. Hier die fünf wichtigsten Features: 

  1. Weniger komplexe Systeme und Integrationsprobleme, mehr Flexibilität, schnellere und sicherere CloudEinführung sowie Unterstützung innovativer geschäftlicher Partnerschaften, die beispielsweise auf der sicheren gemeinsamen Nutzung von Daten, Apps und IT-Diensten basieren. 
  2. Zentralisierte, dynamische, rollenbasierte Richtlinien, die den Netzwerk- und Sicherheitsbetrieb straffen. 
  3. Benutzer-, geräte- und anwendungsspezifische Zugriffsund Kontrollmechanismen, die die bestehenden Schutzfunktionen an den Zugangspunkten ergänzen oder ablösen 
  4. Vereinfachte IT-Infrastruktur mit weniger Punktlösungen für die Sicherheit und somit weniger Verwaltungskosten. 
  5. Ablösung hardwarebasierter Punktlösungen durch eine zentrale, cloudbasierte, virtualisierte Plattform für sämtliche Anwendungen, um Investitionskosten zu sparen, den wachsenden Bedarf an IT-Ressourcen zu decken und die Skalierbarkeit und Flexibilität Ihrer Infrastruktur zu steigern.

Zuverlässige SASE-Beratung von Verizon 

Flexibilität und Personalisierung spielen bei der Bereitstellung von SASE-Diensten eine Schlüsselrolle. Verizon bietet seinen Kunden SASE-Workshops, um ihren aktuellen und angestrebten Cybersicherheits- und CloudStand zu ermitteln und zu verstehen, ob SASE für sie heute und in Zukunft von Vorteil sein könnten. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, ob SASE auch für Sie von Nutzen sein könnte. 

https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2023-04-19-gartner-forecasts-worldwide-public-cloud-end-user-spending-to-reach-nearly-600-billion-in-2023  

2  https://www.sdxcentral.com/articles/news/delloro-sase-market-to-hit-5b-by-2024/2020/10/ 

3 https://www.verizon.com/business/resources/articles/ update-continuing-sase-ztna-research-yields-more-insights. pdf?linkId=220603021

Gefällt Ihnen, was Sie hier lesen?


Wir aktualisieren unseren Ressourcenbereich fortlaufend mit neuen Artikeln, Lösungsübersichten, Whitepapers und anderen Dokumenten.  Wenn Sie gelegentlich Hinweise auf empfehlenswerte neue Inhalte erhalten möchten, abonnieren Sie diese einfach – am besten gleich.

Jetzt abonnieren

Kontaktieren Sie uns