Für eine noch smartere Fertigung

Fertigungsprozesse und OT

Smarte Fertigung, smarte Technologien, smart, smarter, intelligent, intelligenter … Diese Worte hört man in vielen Branchen immer häufiger, in letzter Zeit insbesondere in der Fertigung. Smarte Fertigungsumgebungen werden von vielen als Erfolgsrezept für die Industrie 4.0 bezeichnet, doch was genau ist damit eigentlich gemeint? 

Unternehmen wie Ihres könnten mit einem smarteren Fertigungsökosystem:

  • Kosten und Arbeitsaufwand einsparen
  • einen besseren Überblick über ihre Ressourcen, Lieferketten, Mitarbeiterproduktivität und Effizienz erlangen
  • den Arbeitsschutz verbessern
  • die Nachhaltigkeit steigern
  • mit einer kleineren Belegschaft effizienter arbeiten
  • die Produktivität und die Produktqualität steigern
„Die richtige Mischung aus Technologieinvestitionen zur Stärkung der Kernbereiche (Prozessautomatisierung, Datenanalysen) und zum Verschieben der Grenzen des technisch Machbaren kann die Effizienz steigern.“ 1
Deloitte Manufacturing Industry Outlook, 2023

Nutzen Sie smarte Technologien zur Optimierung und Stärkung Ihrer Lieferkette und der OT

Durch den Einsatz smarter Technologien können Sie Ihre Lieferkette effizienter, kosteneffektiver, solider und produktiver gestalten. Sie könnten beispielsweise:

  • die Transparenz der gesamten Lieferkette und Ihres Zulieferernetzwerks verbessern 
  • intelligente Einblicke nutzen, um die Agilität und Ausfallsicherheit zu verbessern
  • die Ressourcennutzung optimieren und den Auswirkungen des Fachkräftemangels entgegenwirken, indem Sie Ihren Personalbedarf reduzieren
  • durch Prozessautomatisierung menschliche Fehler vermeiden, Inventar und Platz optimal ausnutzen und somit letztendlich Kosten einsparen
  • relevante Einblicke nutzen, um Ausschuss, Material- und Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen zu reduzieren und insgesamt nachhaltigere Geschäftspraktiken einzuführen
„Die Nutzung des IoT und smarter Technologien ist ein strategisch wichtiger Schritt in Richtung erfolgreiches und nachhaltiges Lieferkettenmanagement.“ 2
- Entrepreneur, „How to Revolutionise your Supply Chain by Harnessing the Power of Smart Technologies“

Da Lieferketten weltweit weiterhin störungsanfällig sind, müssen Hersteller flexibler und anpassungsfähiger werden, um die Auswirkungen auf ihre Fertigung zu reduzieren. Probleme bei Zulieferern, Materialengpässe und Fachkräftemangel können katastrophale Auswirkungen auf Fertigungsunternehmen haben, die nicht auf sie vorbereitet sind. Doch mit smarten Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) sowie intelligenten Sensoren, RFID-Tags und anderen Geräten im industriellen Internet der Dinge (IIoT) können Sie:

  • Ihr Zulieferernetzwerk erweitern und KI nutzen, um einerseits die kostengünstigsten Anbieter zu finden, statt immer nur bei Ihren Tier-1-Lieferanten einzukaufen, und andererseits alle Lieferungen vom Anfang bis zum Ende nahtlos und automatisch zu verfolgen.
  • mithilfe von KI ermitteln, was effizient funktioniert und was nicht, und umdisponieren, wenn eine bestimmte Route oder Fabrik Verzögerungen verursacht. 
  • Ihr Inventar mit intelligenten Sensoren überwachen und Bestellungen optimieren, um sowohl Materialmangel als auch übergroße Vorräte zu vermeiden.
  • Ihr Personal durch robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) von monotonen, zeitraubenden Routineaufgaben entlasten und für höherwertige Tätigkeiten freisetzen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

Zudem können Sie smarte Technologien überall in der OT, dem Gebäudemanagement und der Lieferkette einsetzen, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Sie können beispielsweise durch Automatisierung mit einer kleineren Belegschaft auskommen und kostspielige menschliche Fehler vermeiden, oder KI und intelligente Sensoren in der Inventarverwaltung einsetzen, um die Vorräte so auszubalancieren, dass der Platz in Ihren Lagerhallen optimal ausgenutzt wird und keine Engpässe entstehen. Zudem können KI-Funktionen Ihre gesamte Fertigungsumgebung so transparent gestalten, dass Sie erkennen können, wo Sie Kosten einsparen und die Effizienz steigern können. Darüber hinaus kann IIoT-Technologie die vorausschauende Wartung unterstützen, wodurch Ausfälle vermieden werden und weniger teure, nach starren Zeitplänen durchgeführte Wartungsarbeiten erforderlich sind.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind keine netten Extras mehr, deshalb sollten Sie KI auch nutzen, um den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens zu verfolgen und den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken voranzutreiben. Sie können Ihren CO2-Fußabdruck unter anderem reduzieren, indem Sie Ihren Energieverbrauch und Ausschuss analysieren. Außerdem können Sie Daten zu Transport und Logistik zur Routenoptimierung – und damit zur Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen – nutzen.

Nutzen Sie smarte Technologien, um Ihre Mitarbeitenden zu engagieren und Ihre Kunden zu begeistern

Mit Automatisierung, Robotik und immersiven Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) können Sie den Auswirkungen des anhaltenden Fachkräftemangels und potenzieller Störungen Ihrer Lieferkette entgegenwirken. Mit den folgenden Anwendungsszenarien können Sie Ihr Unternehmen zu einem sichereren, attraktiveren Arbeitsplatz machen und mit einer hervorragenden Kundenerfahrung die Markentreue fördern:

  • Immersive AR- und VR-Anwendungen bereichern Schulungen und beschleunigen die Einarbeitung durch auf die Ausrüstung projizierte Anweisungen. Zudem können sie ein höheres Maß an Virtualisierung bieten, das insbesondere beim Design nützlich ist.
  • Intelligente Sensoren und Automatisierung sorgen für besseren Arbeitsschutz, indem sie automatisch einen Alarm auslösen, wenn jemand einer Maschine zu nahe kommt oder sie ohne die richtige Arbeitsschutzkleidung bedienen will.
  • Mit Automatisierung und Robotern können Sie Ihren Mitarbeitenden monotone und schwere körperliche Arbeit wie das Zusammenstellen und Verpacken von Lieferungen abnehmen, sodass sie sich auf Tätigkeiten konzentrieren können, die strategisches Denken erfordern.
  • Automatisierung und intelligente Sensoren können fehlerhafte Produkte schnell und zuverlässig identifizieren und so zur Gewährleistung einer konsistent hohen Produktqualität beitragen.

Durch den Einsatz innovativer Technologien in Ihrer gesamten Fertigungsumgebung können Sie die Konzentration und Motivation Ihrer Mitarbeitenden sowie die Qualität Ihrer Produkte verbessern und so den guten Ruf aufrechterhalten, den Ihr Unternehmen sich hart erarbeitet hat.

Zudem können Sie Ihr Unternehmen mit smarten Technologien für eine erfolgreiche Zukunft positionieren, indem Sie die Effizienz Ihrer Produktionslinien und Betriebstechnologie sowie die Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten einsparen. Es ist an der Zeit, diese unglaublichen Möglichkeiten zu recherchieren und zu nutzen.

Wir haben bereits viele Fertigungsunternehmen beim Einsatz smarter Technologien unterstützt. Unsere Branchenexperten verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in diesem Bereich und können Sie daher praxisnah und sachkundig beraten. Zudem sind wir durch unser globales Netzwerk, unsere Expertise in Sachen Datenverarbeitung und Sicherheit sowie unser weitreichendes Partnernetzwerk hervorragend positioniert, um Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen zu unterstützen. Wir können Ihnen helfen, Transformationen schneller und mit geringerem Risiko durchzuführen und das volle Potenzial der Industrie 4.0 zu nutzen.

Schauen Sie in die Zukunft und verwirklichen Sie Ihre Innovationspläne mit uns

Erkunden Sie mit unseren interaktiven Demos und Inhalten das Potenzial der neuesten Technologie- und Netzwerklösungen. Mit dem London Hub haben wir einen der Zusammenarbeit gewidmeten Ort geschaffen, um Sie und Ihr Team zu inspirieren und Ihnen die besten Voraussetzungen zur Nutzung des vollen Potenzials der IT-Transformation als Schritt in Richtung Enterprise Intelligence zu bieten.

Was wissen Ihre Mitbewerber?


Wir stellen unseren Unternehmenskunden – sowohl kleinen und mittelgroßen Firmen als auch Großkonzernen – schon seit Jahren Branchenanalysen und andere für sie relevante Informationen zur Verfügung. Nutzen auch Sie unser Resource Center, wenn Sie aktuelle Informationen über Technologien und Trends, die digitale Transformation oder die Sicherung Ihres Unternehmens benötigen.

Schauen Sie vorbei

Kontaktieren Sie uns