Für eine noch smartere Fertigung

IT-Prozesse 

Im Zeitalter der Industrie 4.0 sind smarte Technologien bei den meisten Herstellern bereits im Gespräch, vermutlich auch in Ihrem Unternehmen. Doch wie ist es um Ihre tatsächliche Fertigungsumgebung bestellt? Könnte sie smarter sein? Durch Investitionen in eine smartere Unternehmens-IT könnten Sie:

  • eine ununterbrochene Fertigung unterstützen 
  • die Kosten und den Ressourcenverbrauch reduzieren
  • die Entscheidungsfindung (sowohl in der IT als auch in anderen Geschäftsbereichen) unterstützen
  • mit einer kleineren Belegschaft effizienter arbeiten
  • die Effizienz der Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) und der Informationstechnologie (IT) steigern
„Die richtige Mischung aus Technologieinvestitionen zur Stärkung der Kernbereiche (Prozessautomatisierung, Datenanalysen) und zum Verschieben der Grenzen des technisch Machbaren kann die Effizienz steigern.“
Deloitte Manufacturing Industry Outlook, 2023 1

Nutzen Sie Einblicke unternehmensweit für eine fundiertere Entscheidungsfindung

Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Augmented und Virtual Reality (AR und VR) sowie das industrielle Internet der Dinge (IIoT) können die Entscheidungsfindung im IT-Betrieb und anderen Geschäftsbereichen unterstützen. 

Diese Technologien können beispielsweise:

  • vorausschauende Analysen und andere datengestützte Einblicke bereitstellen
  • monotone Aufgaben wie die Dateneingabe und -verarbeitung automatisieren
  • Veränderungen vor der Umsetzung modellieren und planen

Entscheidungsträger und -trägerinnen in Unternehmen benötigen Zugang zu zuverlässigen, relevanten Echtzeitdaten, wenn sie kluge Geschäftsentscheidungen treffen sollen. KI kann zur Bereitstellung dieser Daten beitragen, indem sie kontinuierlich diverse Daten – von historischen Daten bis hin zu Markt- und Branchentrends – erfasst, in Echtzeit analysiert und Rückschlüsse aus ihnen zieht. Auf diese Weise kann KI beispielsweise kostengünstigere Zulieferer empfehlen oder andere Bereiche aufzeigen, in denen Kosteneinsparungen möglich sind.

Immersive Technologien wie AR und VR können die Entscheidungsfindung revolutionieren, indem sie den Stakeholdern buchstäblich vor Augen führen, was die zur Diskussion stehenden Veränderungen und Ideen bewirken könnten.

„[Immersive Technologien] sind aufgrund der qualitativ hochwertigen Visualisierungen und der intuitiv nutzbaren Interaktivität extrem nützlich für Fertigungsunternehmen. Sie ebnen zahlreichen innovativen Anwendungen, wie der Wartung und Schulung per Fernzugriff, den Weg, und sind auch beim Konzeptentwurf und der Konzeptprüfung ein großer Vorteil.“
Digital Catapult – ein anerkannter Experte für moderne digitale Technologien aus dem Vereinigten Königreich 2

Pflegen Sie Ihre OT-Architektur und steigern Sie deren Effizienz unternehmensweit

 Durch den Einsatz smarter Technologien in Ihrer gesamten IT-Infrastruktur können Sie dazu beitragen, dass Ihre OT-Ausrüstung und Maschinen korrekt betrieben und gewartet werden, sodass Ihre Fertigungsprozesse reibungslos und effizient ablaufen.

Mit Automatisierung und IIoT-Technologien wie intelligenten Sensoren schaffen Sie die Voraussetzungen für die vorausschauende Wartung der OT an all Ihren Produktionsstätten. Das heißt, dass die Effizienz Ihrer Ausrüstung und Maschinen durch die kontinuierliche Erfassung und Interpretation von Daten überwacht wird, sodass Sie Ausfälle zuverlässig vorhersagen können. Bei jeglicher Abweichung von den Normalwerten für die Betriebstemperatur, den Stromverbrauch oder die Vibration wird signalisiert, dass eine Wartung erforderlich ist. So können Sie teure, nach starren Zeitplänen durchgeführte Wartungsarbeiten (und die möglicherweise damit verbundenen Stillstandszeiten) reduzieren.

Zudem können Sie das IIoT, Automatisierung und Robotik nutzen, um die Einarbeitung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden effizienter zu gestalten und den Arbeitsschutz zu verbessern. KI-Funktionen können Gefahrenzonen mithilfe von intelligenten Videoanalysen und Sensoren überwachen und einen Alarmton auslösen, wenn jemand gegen Sicherheitsregeln verstößt oder sich in einen Bereich begibt, der nicht betreten werden darf. Bei Bedarf können sie sogar Maschinen ausschalten, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Dadurch benötigen Sie weniger menschliche Arbeitsschutzverantwortliche.

KI kann die Nachfrage und potenzielle Probleme in Lieferketten vorhersagen. In Kombination mit intelligenten Sensoren können diese Vorhersagen den Managern und Managerinnen Ihrer Fabriken helfen, Bestellungen zu optimieren, um den vorhandenen Lagerplatz optimal auszunutzen und sowohl Materialmangel als auch unnötig große Vorräte zu vermeiden.

Steigern Sie die Resilienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit Ihrer Fertigung

Fachkräftemangel und Materialengpässe machen Herstellern in aller Welt zu schaffen. Doch mit smarten Technologien können Sie die Resilienz und Flexibilität Ihres Unternehmens steigern, um deren Auswirkungen auf Ihren Betrieb zu reduzieren. 

Hier sind einige der zahlreichen möglichen Anwendungsszenarien:

  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) ermöglicht den effizienteren Einsatz einer kleineren Belegschaft und damit die Reduzierung der Auswirkungen des Fachkräftemangels.
  • Durch KI-Technologien gelieferte Einblicke können genutzt werden, um Zulieferernetzwerke zu diversifizieren, Lieferketten resilienter zu gestalten und Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen.
  • Durch KI- und IIoT-Technologien wie intelligente Sensoren und RFID-Tags kann die Transparenz von Transport- und Logistikprozessen verbessert werden, wodurch sich die Auswirkungen von Verzögerungen und Störungen reduzieren lassen.
  • Indem Sie potenzielle Störungen und mögliche Reaktionen vorab modellieren, könnten Sie deren Wahrscheinlichkeit und negative Auswirkungen reduzieren.
„In den letzten Jahren haben Hersteller ihre Investitionen in digitale Lösungen gesteigert und den Einsatz neuer Technologien beschleunigt. Unternehmen mit einem größeren digitalen Reifegrad haben sich als resilienter erwiesen.“
– Deloitte 3

KI kann die Einblicke und Prognosen bereitstellen, die Sie benötigen, um Ihre Lieferkette über die gewohnten Tier-1-Anbieter hinaus auszuweiten. Das kann erheblich dazu beitragen, die Auswirkungen etwaiger Lieferengpässe oder Logistikstörungen zu reduzieren.

Auch Nachhaltigkeitsinitiativen können durch den Einsatz smarter Technologien erfolgreicher umgesetzt werden. Mit intelligenten Sensoren und KI können Sie Defekte schneller erkennen und verfolgen, um Störungen und Ausschuss zu reduzieren. Sie wissen nicht genau, wie und wo Sie Abfall oder Wasserverbrauch reduzieren könnten? Nutzen Sie von KI- und ML-Funktionen generierte Einblicke, um Ihre Produktionsanlagen mit weniger Ressourcen effizienter zu betreiben.

Mit digitalen Zwillingen können Sie die Auswirkungen aller Änderungen modellieren, bevor Sie sie vornehmen, um etwaige Betriebsstörungen vorherzusehen und entweder zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. So lassen sich Stillstandszeiten und andere negative Auswirkungen auf Ihr Geschäft begrenzen, selbst wenn bei der Implementierung von Änderungen Probleme auftreten.

Darüber hinaus können Sie smarte Technologien auch nutzen, um Ihr Geschäft und Ihre Produktionsanlagen vor Cyberbedrohungen zu schützen. Wenn Sie eine umfassende Übersicht über Ihr Inventar, Ihre Produktionsstätten und alle anderen Assets und Daten haben, können Sie diese wesentlich effektiver vor digitalen Gefahren schützen.

Durch die gemeinsame Nutzung menschlicher und künstlicher Intelligenz lässt sich ein bislang ungeahntes Maß an Produktivität, Effizienz und Weitsicht erreichen. Mit einem auf die optimale Ausnutzung smarter Technologien ausgerichteten IT-Betrieb können Unternehmen erhebliche Verbesserungen in ihrem gesamten Ökosystem erzielen, von der OT-Effizienz bis zur Nachhaltigkeit. Recherchieren Sie, welche dieser Möglichkeiten Sie nutzen könnten, damit Ihr Geschäft läuft wie am Schnürchen.

Wir haben bereits viele Fertigungsunternehmen beim Einsatz smarter Technologien unterstützt. Unsere Branchenexperten verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in diesem Bereich und können Sie daher praxisnah und sachkundig beraten. Zudem sind wir durch unser globales Netzwerk, unsere Expertise in Sachen Datenverarbeitung und Sicherheit sowie unser weitreichendes Partnernetzwerk hervorragend positioniert, um Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen zu unterstützen. Wir können Ihnen helfen, Transformationen schneller und mit geringerem Risiko durchzuführen und das volle Potenzial der Industrie 4.0 zu nutzen.

Erkunden Sie die Möglichkeiten und verwirklichen Sie Ihre Innovationspläne mit uns

Verizon kann Sie beim Einsatz bahnbrechender Technologien für die Industrie 4.0 unterstützen, sodass Sie sich mit einer konkurrenzlosen Kundenerfahrung von Ihren Mitbewerbern abheben und die Zukunft Ihrer Branche aktiv mitgestalten können. Erkunden Sie auf unserer interaktiven Trend- und Nachrichtenseite das Potenzial der neuesten smarten Technologie- und Netzwerklösungen.

Ihre Zeit ist kostbar


Sie können stundenlang im Internet nach Artikeln wie diesem suchen – oder sich von uns relevante Artikel zuschicken lassen, um auf dem Laufenden zu bleiben und Ihr Geschäft auszubauen.

Probieren Sie es aus!

Kontaktieren Sie uns